• Alte Geodatensuche Niedersachsen
  •  
  •  
  •  

Bericht: "Salzwiese: Ökologische Untersuchung Salzwiesenentwicklung; Kleientnahmen – Östlicher Jadebusen (Hobenbrake-Beckmannsfeld) (1994)"

Der Hauptdeich zwischen Hobenbrake und Beckmannsfeld (östlicher Jadebusen […]) weist einen erheblichen Unterbestick auf und soll daher in den nächsten Jahren vorrangig erhöht und verstärkt werden. […]

Für diese Deichverstärkung zusätzlich Klei benötigt. Dieser soll, falls im Binnenland ausreichende Kleimengen nicht zur Verfügung stehen, zu einem Teil, wie bei früheren Deichbaumaßnahmen auch, aus dem Deichvorland entnommen werden.

Mit der Kleigewinnung in Salzwiesen würden Bereiche in Anspruch genommen werden, die aufgrund ihrer Einigartigkeit als Lebensraum für Pflanzen und Tiere aus Naturschutzsicht zunächst generell als wertvoll einzustufen sind. […]

Um für den anstehenden Entscheidungsprozess Hilfen für eine sachliche Diskussion geben zu können wurde das Niedersächsische Landesamt für Ökologie – Forschungsstelle Küste 1990 vom II. Oldenburgischen Deichband beauftragt, evtl. für Kleigewinnung in Frage kommende Flächen im Deichvorland des östlichen Jadebusen zu untersuchen. […]

In Absprache mit dem Planungsbehörden und dem II. Oldenburgischen Deichband wurden daraufhin 1994 in bereits 1990/91 untersuchten sowie einem zusätzlichen Suchraum weitere Arbeiten durchgeführt. Wobei Vegetation, epigäische Wirbellose sowie Avifauna erfasst wurden. Die Ergebnisse dieser neueren sowie der bereits 1990/91 durchgeführten Untersuchungen werden in dieser Arbeit zusammenfassend dargestellt. […]

Simple

Alternativtitel

SalzW_JB94

Datum (Publikation)
1995-04-01
Identifikator
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/8ab590a216f7f05f0117875cafe00e15
Präsentationsform
Digitales Dokument
Bezeichnung

Arens, S. & Götting, E., et al (1995): Ökologische Untersuchungen zur Salzwiesenentwicklung sowie zu Kleinentnahmen im östlichen Jadebusen (Hobenbrake-Beckmannsfeld). Dienstbericht der Forschungsstelle Küste 1995. Norderney/Wilhelmshaven.

Weitere Informationen

Bericht liegt schriftlich vor

Zweck

Salzwiese: ökologische Bewertung bei Bauvorhaben

Bearbeitungsstatus
Abgeschlossen
Ansprechpartner
  Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Jürgen Knaack
Im Dreieck 12 , Oldenburg , 26127 , Germany
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Überarbeitungsintervall
Bei Bedarf
Thema
  • Artenzusammensetzung NLWKN Biologische Bestandsaufnahme Deicherhöhung Deichverstärkung Ökologische Untersuchung

Ort
  • Jadebusen Hobenbrake Beckmannsfeld

Zugriffseinschränkungen
Urheberrecht
Nutzungseinschränkungen
Urheberrecht
Räumliche Darstellungsart
Text, Tabelle
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
8859part1
Thematik
  • Biologie
  • Meere
N
S
E
W


Ansprechpartner
  Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Jürgen Knaack
Im Dreieck 12 , Oldenburg , 26127 , Germany
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Metadatensatzidentifikator
8ab590a216f7f05f0117875c85940e0e XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2021-12-10T13:01:37+01:00
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115:2003 NOKIS-Profil

Version des Metadatenstandards

1.0

Ansprechpartner
  NLWKN Betriebsstelle Brake-Oldenburg - Karin Näpfel ( Bearbeiter )
An der Mühle 5 , Norderney , 26548 , Germany
04932/916-164
04932/1394
http://www.nlwkn.de/
Servicezeiten

Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr; Freitag 9 bis 12 Uhr

 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords

Artenzusammensetzung NLWKN Biologische Bestandsaufnahme Deicherhöhung Deichverstärkung Ökologische Untersuchung

Provided by

Not available


  •  
  •  
  •