• Alte Geodatensuche Niedersachsen
  •  
  •  
  •  

Bericht: "Makrozoobenthos: Wesermündung vor und nach Ansiedlung Titanwerk (1969)"

„Im Jahre 1966 wurde auf dem Blexer Groden bei Nordenham der Bau eines Titandioxid-Werkes begonnen. Die Gesellschaft erhielt die wasserbehördliche Erlaubnis, täglich 38.200 m³ Abwasser bei Blexen in die Weser einzuleiten. Die Produktion wurde im Frühjahr 1969 aufgenommen. Über den Einfluss von Abwässern dieser Art und vor allem dieser Größenordung auf die Lebensgemeinschaften von Küstengewässern lagen in Deutschland noch keine Erfahrungen vor. […] Eine zweite Quelle chemischer Abwässer ist das Guanowerk bei Nordenham, das ab Mai 1968 täglich 450 t Gips, mit 36000 m³ Kühlwasser zu einer Emulsion verdünnt, ausstößt. Es wird davon angenommen, dass der Gips vollständig in Lösung geht […]. Um eine Grundlage zu schaffen, die eine Beurteilung späterer Veränderungen ermöglicht, wurde noch vor Produktionsbeginn des Titanwerkes eine chemisch-biologische Bestandsaufnahme in der Wesermündung vorgenommen. Das Niedersächsische Wasseruntersuchungsamt (NWU), Hildesheim, übernahm den chemischen, die Forschungsstelle Norderney den biologischen Teil der Beweissicherung. […] die Feldarbeiten der Untersuchungen dauerten 1 Jahr, von Ende 1967 bis Ende 1968. […]“

Simple

Alternativtitel

MZB_We69

Datum (Publikation)
1974-01-01
Identifikator
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/8ab590a216f7f05f0117e4f83bae181b
Präsentationsform
Digitales Dokument
Bezeichnung

Michaelis, H. (1974): Ergebnisbericht der biologischen Untersuchungen in der Wesermündung vor und nach der Ansiedlung des Titanwerkes im Jahre 1969. Forschungsstelle für Insel- und Küstenschutz Norderney.

Weitere Informationen

Bericht liegt schriftlich vor

Zweck

Makrozoobenthos vor und nach Ansiedlung Titanwerk

Bearbeitungsstatus
Abgeschlossen
Ansprechpartner
  Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Jürgen Knaack
Im Dreieck 12 , Oldenburg , 26127 , Germany
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Überarbeitungsintervall
Nicht geplant
Thema
  • Makrozoobenthos Abundanz Makrofauna Artenzusammensetzung NLWKN Biologische Kartierung Abwasser Titanwerk

Ort
  • Wesermündung Weser Nordenham

Zugriffseinschränkungen
Urheberrecht
Nutzungseinschränkungen
Urheberrecht
Räumliche Darstellungsart
Text, Tabelle
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
8859part1
Thematik
  • Biologie
  • Meere
  • Umwelt
N
S
E
W


Ansprechpartner
  Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Jürgen Knaack
Im Dreieck 12 , Oldenburg , 26127 , Germany
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Metadatensatzidentifikator
8ab590a216f7f05f0117e4f7f9561814 XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2021-12-10T13:00:34+01:00
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115:2003 NOKIS-Profil

Version des Metadatenstandards

1.0

Ansprechpartner
  NLWKN Betriebsstelle Brake-Oldenburg - Karin Näpfel ( Bearbeiter )
An der Mühle 5 , Norderney , 26548 , Germany
04932/916-164
04932/1394
http://www.nlwkn.de/
Servicezeiten

Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr; Freitag 9 bis 12 Uhr

 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords

Makrozoobenthos Abundanz Makrofauna Artenzusammensetzung NLWKN Biologische Kartierung Abwasser Titanwerk

Provided by

Not available


  •  
  •  
  •