• Alte Geodatensuche Niedersachsen
  •  
  •  
  •  

Potenzielle Standorteignung für Erdwärmekollektoren (Einbautiefe 1,2 - 1,5 m) in Niedersachsen 1 : 50 000

In der Karte „Potenzielle Standorteignung für Erdwärmekollektoren (Einbautiefe 1,2 - 1,5 m)“ zur Beheizung von Gebäuden sind folgende vier Eignungsklassen ausgewiesen:

• gut geeignet,

• geeignet,

• wenig geeignet,

• nicht geeignet (Fels, Festgestein).

Die Auswertung basiert auf den Daten von bodenkundlichen Karten, den zugehörigen Beschreibungen der Bodenprofile, den Angaben zum Grundwasserstand sowie der Bewertung von Bodenarten und Festgesteinen.

Erdwärmekollektoren nutzen die im Boden gespeicherte Energie aus solarer Einstrahlung und atmosphärischen Einträgen (Niederschlag). Sie werden unterhalb des winterlichen Bodenfrostbereichs eingebaut, bei Flächenkollektoren üblicherweise in einer Tiefe von 1,2-1,5 m. Die beste Energieeffizienz beim Wärmeentzug wird beim Einbau in feuchte, wasserspeichernde, dicht gelagerte, sandreiche Böden erreicht. Trockene, locker gelagerte Böden weisen geringe Entzugsleistungen auf. Beim Auftreten von Festgesteinen mit geringer Verwitterungsmächtigkeit kann der Einbau von Erdwärmekollektoren in der erforderlichen Tiefe schwierig bzw. unwirtschaftlich sein. Erdwärmekollektoren eignen sich sowohl zur Beheizung als auch zur Kühlung von Gebäuden und technischen Bauwerken.

Die Daten dienen einer ersten Einschätzung zur potenziellen Standorteignung für Erdwärmekollektoren und ersetzen nicht die konkrete Überprüfung im Rahmen des Anlagenbaus anhand der örtlich angetroffenen Verhältnisse. Weitere Informationen zu rechtlichen und technischen Grundlagen sind im „Leitfaden Erdwärmenutzung in Niedersachsen“ (GeoBerichte 24) und in „Erstellung von Planungsgrundlagen für die Nutzung von Erdwärmekollektoren“ (GeoBerichte 5) zu finden.

Simple

Alternativtitel

GT50EWK

Datum (Erstellung)
2006-01-01
Datum (Publikation)
2006-01-01
Identifikator
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/a3d51e84-78fd-477d-a7e4-b55b4f4572a5
Ansprechpartner
  Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) - Ansprechpartner
Stilleweg 2 , Hannover , Niedersachsen , 30655 , Deutschland
+49 511 643-3499
+49 511 643-533499
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
Keywords
  • inspireidentifiziert

Thema
  • NIBIS-Metadaten

  • opendata

  • inspireidentifiziert

  • opendata

  • sgd_Geothermie

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

  • Energiequellen

Spatial scope

  • Regional

Anwendungseinschränkungen

Nutzungseinschränkungen: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.

Zugriffseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Anwendungseinschränkungen

Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"

Nutzungseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen

Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"

Andere Einschränkungen

{"id":"cc-by/4.0",

"name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)",

"url":" http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/",

"quelle":"© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"}

Sicherheitseinstufung
Unbeschränkt
Räumliche Darstellungsart
Vektor
Massstabszahl
50000
Sprache
Deutsch
Thematik
  • Wirtschaft
N
S
E
W


Geografischer Identifikator
030000000000
Identifikator des Referenzsystems
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647
Abgabeformat
  • PDF ( unknown )

  • TIFF ( unknown )

  • JPEG ( unknown )

  • ArcGIS-Shapefile ( unknown )

Vertriebsstelle

Vertrieb
  Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) - Vertrieb
Stilleweg 2 , Hannover , Niedersachsen , 30655 , Deutschland
+49 511 643-3354
+49 511 643-533354
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
Bestellhinweise

Kosten:

Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung

Online
Zugang zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG

Informationen zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG

Online
IDU.cardo3.Services.OGC.WMS

Mit dieser Url können die Daten als Kartenbild über einen Web-Map-Service abgerufen werden.

Online
IDU.cardo3.Applications.cardoMap

Diese Daten sind im öffentlichen Portal cardo.Map publiziert. Diese Url führt direkt zu der Anwendung.

Anmerkung

cdRom

Bezugsebene
Datenbestand

Konformitätsergebnis

Datum (Publikation)
2010-12-08
Erklärung

Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor.

Bestanden
Nein
Erläuterung

An Datengrundlagen sind eingegangen:

- Bodenübersichtskarte 1: 50.000

- Beschreibungen der Bodenprofile im Teufenabschnitt von 1,0 m bis 1,6 m

- Angaben zum Grundwassereinfluss der Böden

- Berücksichtigung der Bodenklassen 6 und 7 (Festgesteine) nach DIN 18300 im genannten Teufenbereich.

Metadatensatzidentifikator
a3d51e84-78fd-477d-a7e4-b55b4f4572a5 XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2024-12-10
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115

Version des Metadatenstandards

2003/Cor.1:2006

Ansprechpartner
  Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) - Ansprechpartner
Stilleweg 2 , Hannover , Niedersachsen , 30655 , Deutschland
+49 511 643-0
+49 511 643-2304
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords

NIBIS-Metadaten inspireidentifiziert opendata opendata sgd_Geothermie
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
Energiequellen
Spatial scope
Regional

Provided by

Not available


  •  
  •  
  •