• Alte Geodatensuche Niedersachsen
  •  
  •  
  •  

Hydrogeologische Übersichtskarte von Niedersachsen 1 : 500 000 - Grundwasserbeschaffenheit: Chloridgehalt

Die Hydrogeologische Übersichtskarte von Niedersachsen 1 : 500 000 - Grundwasserbeschaffenheit: Chloridgehalt zeigt die Auswertung einer repräsentativen Auswahl von Chloridkonzentrationen aus der Labordatenbank des LBEG. Die über einen Zeitraum von 1967 bis 2000 erhobenen Daten wurden zweifach gemittelt. Bei Grundwasser-Messstellen mit Mehrfachanalysen wurden Mittelwerte der jeweils vorliegenden Untersuchungsergebnisse gebildet. Zusätzlich wurden die Werte aller Probenahmestellen in einem Radius von 2000 m einer weiteren Mittelwertbildung unterzogen.


Die Einteilung der Klassen erfolgt unter Berücksichtigung des Geringfügigkeitsschwellenwertes (GFS) bzw. des Grenzwertes der Trinkwasserverordnung (TVO) von 250 mg/l. Erhöhte Konzentrationen, die eindeutig auf punktförmige anthropogene Einträge (z.B. Altdeponien, Bergbauhalden) zurückzuführen sind, werden im Rahmen dieser Übersichtskarte nicht wiedergegeben. Die Chloridgehalte sind in Tiefenstufen ohne Bezug zur lokalen hydrogeologischen Situation dargestellt. Die Stabdiagramme im rechts gezeigten Beispiel spiegeln Ergebnisse für die Tiefenstufen bis 20 Meter, über 20 bis 50 Meter, über 50 bis 100 Meter und über 100 bis 200 Meter wieder. Ein Vergleich von Werten ist daher ohne Berücksichtigung der jeweiligen hydrogeologischen Situation (z.B. hydrogeologischer Stockwerksbau) ebenso wie die Heranziehung der Daten für Detailuntersuchungen nicht zulässig.


Die niedrigsten Chlorid-Konzentrationen Niedersachsens finden sich im Harz und im Solling mit 5 – 10 mg/l und in der Lüneburger Heide mit 10 – 30 mg/l. Gehalte über 50 mg/l lassen sich durch den Eintrag aus der Atmosphäre und die Anreicherung durch Evapotranspiration im Allgemeinen nicht erklären und sind in der Regel auf eine geogene oder anthropogene Versalzung des Grundwassers zurückzuführen.


Sehr starke geogen bedingte chloridische Versalzung des Grundwassers findet sich in Niedersachsen vor allem an der Küste und im Mündungsbereich von Elbe, Weser und Ems (Küstenversalzung durch Meerwasser) mit Konzentrationen von 15.000 – 16.000 mg/l. Außerhalb der Bereiche der Meerwasserversalzung liegen die Chloridgehalte nahe der Küste zwischen 30 und 50 mg/l.


Eine weitere Ursache für geogen bedingte Versalzung des Grundwassers ist die Ablaugung von Salzgesteinen im Untergrund. Ein Beispiel dafür sind erhöhte Chlorid-Konzentrationen, die häufig in Niederungsbereichen von Flüssen (z.B. Elbe bei Lauenburg und Gorleben, Jeetzel, Wümme) auftreten und die auf aufsteigende Ablaugungswässer von Salzstrukturen zurückzuführen sind. Auch bei Hannover (Ronnenberg, Sarstedt), Salzgitter, Braunschweig (Wolfenbüttel; Asse) und im Niedersächsischen Bergland sind kleinräumige Versalzungen häufig in der Nähe von Salzstöcken anzutreffen. Erhöhte Chlorid-Konzentrationen befinden sich darüber hinaus in Bereichen des niedersächsischen Berglandes, in denen Salinarfolgen (Zechstein, Oberer Buntsandstein, Mittlerer Muschelkalk, Mittlerer Keuper, Münder-Mergel des Oberen-Jura) oberflächennah vorkommen.


Nördlich von Hannover führt der Einfluss von marinen Tonsteinablagerungen der Unterkreide zur Erhöhung des Chloridgehaltes auf 50 – 100 mg/l in den geringmächtigen quartären Ablagerungen.

Simple

Alternativtitel

HUEK500GWB_CL

Datum (Publikation)
2008-06-01
Identifikator
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/d3361d4f-6e7f-4a6b-9819-51696ce2cf30
Ansprechpartner
  Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) - Ansprechpartner
Stilleweg 2 , Hannover , Niedersachsen , 30655 , Deutschland
+49 511 643-3613
+49 511 643-533613
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
Keywords
  • inspireidentifiziert

Thema
  • sgd_Hydrogeologie

  • inspireidentifiziert

  • opendata

  • NIBIS-Metadaten

  • opendata

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

  • Geologie

Spatial scope

  • Regional

Anwendungseinschränkungen

Nutzungseinschränkungen: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.

Zugriffseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Anwendungseinschränkungen

Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"

Nutzungseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen

Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"

Andere Einschränkungen

{"id":"cc-by/4.0",

"name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)",

"url":" http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/",

"quelle":"© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"}

Sicherheitseinstufung
Unbeschränkt
Räumliche Darstellungsart
Vektor
Massstabszahl
500000
Sprache
Deutsch
Thematik
  • Geowissenschaften
N
S
E
W


Geografischer Identifikator
030000000000
Identifikator des Referenzsystems
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647
Abgabeformat
  • PDF ( unknown )

  • TIFF ( unknown )

  • JPEG ( unknown )

  • ArcGIS-Shapefile ( unknown )

Vertriebsstelle

Vertrieb
  Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) - Vertrieb
Stilleweg 2 , Hannover , Niedersachsen , 30655 , Deutschland
+49 511 643-3354
+49 511 643-533354
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
Bestellhinweise

Kosten:

Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung

Online
Zugang zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG

Informationen zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG

Online
IDU.cardo3.Services.OGC.WMS

Mit dieser Url können die Daten als Kartenbild über einen Web-Map-Service abgerufen werden.

Online
IDU.cardo3.Applications.cardoMap

Diese Daten sind im öffentlichen Portal cardo.Map publiziert. Diese Url führt direkt zu der Anwendung.

Anmerkung

cdRom

Bezugsebene
Datenbestand

Konformitätsergebnis

Datum (Publikation)
2010-12-08
Erklärung

Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor.

Bestanden
Nein
Erläuterung

An Datengrundlagen sind eingegangen:

- Daten des NIBIS, einzelner Wasserversorger und des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Stand: März 2000

Metadatensatzidentifikator
d3361d4f-6e7f-4a6b-9819-51696ce2cf30 XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2024-12-10
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115

Version des Metadatenstandards

2003/Cor.1:2006

Ansprechpartner
  Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) - Ansprechpartner
Stilleweg 2 , Hannover , Niedersachsen , 30655 , Deutschland
+49 511 643-0
+49 511 643-2304
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords

NIBIS-Metadaten inspireidentifiziert opendata opendata sgd_Hydrogeologie
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
Geologie
Spatial scope
Regional

Provided by

Not available


  •  
  •  
  •