asNeeded
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Windenergie ist ein fester Bestandteil der Energieversorgung. Sie finden in der Karte neben den Darstellungen des Regionalen Raumordnungsprogramms zur Windenergie alle Standorte bereits existierender (blau) genehmigter, aber noch nicht in Betrieb genommener (grün) beantragter (gelb) Windenergieanlagen. Zusätzlich sind hier auch Informationen zu "Vorranggebiet Windenergienutzung" aus dem Regionalen Raumordnungsprogramm 2020 eingebunden.
-
Abgrenzungssatzung Nr. 1 der Gemeinde Wietze für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Wieckenberg
-
„Aufgabe des Projektes „Wissenschaftliche Begleituntersuchungen zur Aufbauphase des Miesmuschelmanagements im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ war, die Auswirkungen der Maßnahmen des Miesmuschelmanagementplans zu dokumentieren und zu bewerten. Um die Projektziele zu erreichen, fanden jährlich flächendeckende Erfassungen des Gesamtbestandes im Frühjahr sowie Bestandserfassungen an ausgewählten Untersuchungsstandorten im Herbst durch Luftbilderfassung und Geländeerhebungen statt. Die Luftbilderfassung diente zur Flächenbestimmung der Miesmuschelbänke und die Geländeerhebungen zur Bestimmung von Biomasse, Abundanz, Altersaufbau, Besatz, Bedeckung, Schillgehalt, Relief, Mächtigkeit des Faeches-/Pseudofaecessockels und Begleitfauna. Des weiteren wurden Dynamik der Miesmuschelbänke sowie Populations- und Standortentwicklung aufgezeigt. Die 1995 begonnene Dokumentation der Miesmuschelstandorte wurde kontinuierlich aktualisiert und 2003 überarbeitet. […] In diesem Abschlussbericht sind sämtliche Ergebnisse enthalten.“
-
Dieser INSPIRE-konforme WMS-Darstellungdienst präsentiert Flugplätze im Zuständigkeitsbereich der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.
-
Dieser Web Map Service stellt Daten aus dem ATKIS Basis-DLM zum Thema "Gewässernetz (Hydro - Netzwerk)" der INSPIRE-Richtlinie zur Ansicht bereit.
-
Der Dienst präsentiert die INSPIRE Daten zum Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreis Wesermarsch in drei Ebenen. Die transformierten Daten werden in zwei Layern in diesem Dienst angeboten. Der dritte Layer stellt eine Zusammenschau dieser beiden Einzelebenen dar. Für den Dienst wurde das Regionale Raumordnungsprogramm des Landkreis Wesermarsch nach INSPIRE PLU (planned land use) transformiert.
-
Über diesen WMS-Dienst wird der Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Osnabrück (Rasterkarte) bereitgestellt.
-
Dieser Web Map Service stellt Daten aus dem DOM1 zur Ansicht bereit.
-
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gebäude (Gebäude - 2D) aus ALKIS umgesetzte Daten bereit.
-
Geschützte Landschaftsbestandteile in der Stadt Gifhorn nach § 28 NNatG deren Schutz besonders erforderlich ist.
Alte Geodatensuche Niedersachsen