irregular
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Die Karte 6 des Landschaftsrahmenplans der Region Hannover: Schutz-, Pflege-, und Entwicklungsmaßnahmen - Planung
-
Die Karte 2 des Landschaftsrahmenplans der Region Hannover: Landschaftsbild - Bestand und Bewertung
-
Der Landschaftsrahmenplan der Region Hannover
-
Die Karte 5b des Landschaftsrahmenplans der Region Hannover: Biotopverbund - Planung
-
Die Karte 3b des Landschaftsrahmenplans der Region Hannover: Wasser - Bestand und Bewertung
-
Die Straßenmittenlinien (Straßenachsen) bilden das Straßennetz der Stadt Braunschweig auf der Basis des Widmungsverzeichnisses und der Stadtgrundkarte (RBE1) im Maßstab 1:1.000 linienhaft ab. Sie werden zwischen den Kreuzungspunkten in Abschnitte unterteilt. Die Ausrichtung folgt dem Straßenverlauf und ist logisch nummeriert, so dass die Grundlage für ein Routing gegeben ist. Den Geometrien des Achsnetzes sind als Attribute die Straßenkategorie, der Straßenschlüssel, die Kennung sowie ein beschreibender Name zugeordnet.
-
Die Karte 1 des Landschaftsrahmenplans der Region Hannover : Arten und Biotope - Bestand und Bewertung
-
Die Karte 3a des Landschaftsrahmenplans der Region Hannover: Boden - Bestand und Bewertung
-
Die Einzugsgebiete der Gymnasien im Landkreis Stade anhand der entsprechenden Satzungen.
-
Dies ist ein hilfsweise erstellte Beschreibung der Koordinierungsstelle GDI-NI für die zentrale CSW-Schnittstelle der Europäischen Union, da der Original-Metadatensatz nicht bekannt ist. Die URL zum offiziellen CSW mit sämtlichen INSPIRE Daten in der Europäischen Union lautet: https://inspire-geoportal.ec.europa.eu/srv/ger/csw?REQUEST=GetCapabilities&VERSION=2.0.2&SERVICE=CSW Der CSW enthält sämtliche Datenbeschreibungen der Mitgliedsstaaten, die für die Europäische Union von Bedeutung sind. Es handelt sich im Falle der deutschen Metadaten meistens um recht veraltete Metadaten, da das Harvesting des Geodatenkatalog.de aus Sicht des JRC nicht einwandfrei durchläuft. Es sollte jedoch für das INSPIRE Monitoring eine Aktualisierung zu Mitte Dezember eines Jahres geben, da diese gesetzlich verpflichtend ist. Wenn Sie also prüfen möchten, welcher Ihrer eigenen Metadaten sich gerade bei der EU befindet, so bilden Sie einen RecordById-Request für die gesuchte ID und rufen den Metadatensatz per httpGet über den Browser ab. Im Element <dateStamp> ist dann das Aktualitätsdatum Ihres eigenen Metadatensatz zu finden.