From 1 - 7 / 7
  • Categories  

    Über den Dienst können Geodatensätze aus dem Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz herunter geladen werden. Die Implementierung erfolgt über Atom-Feeds gemäß INSPIRE-Spezifikation. Bereitgestellt werden Zip-Archive von Shapefiles. Hier geht es direkt zum Dienst: <a href="https://numis.niedersachsen.de/daten/DE-NI-MU_Downloadservice.xml">https://numis.niedersachsen.de/daten/DE-NI-MU_Downloadservice.xml</a>. Hinweis: Bei aktuelleren Versionen der gängigen Web-Browser wurde die Unterstützung der Anzeige von ATOM-Feeds entfernt. Dies führt unter Umständen dazu, dass die Browser schwer lesbares XML anzeigen oder sich ein Download-Popup-Fenster öffnet. In diesen Fällen muss ein Browser-Addon installiert werden um den Atom-Feed darzustellen. Um die Daten in Ihrem Web-Browser anzuzeigen, öffnen Sie bitte den NUMIS ATOM-Feed-Client (siehe unten unter "Weitere Verweise"). Erläuterung zum Fachbezug: Implementierung auf Basis der "Technical Guidance for INSPIRE Download Services 3.0 - Kapitel 5. Atom Implementation of Pre-defined Dataset Download Service" vom 12.06.2012.

  • Categories  

    Dies ist ein hilfsweise erstellte Beschreibung der Koordinierungsstelle GDI-NI für die zentrale CSW-Schnittstelle der Europäischen Union, da der Original-Metadatensatz nicht bekannt ist. Die URL zum offiziellen CSW mit sämtlichen INSPIRE Daten in der Europäischen Union lautet: https://inspire-geoportal.ec.europa.eu/srv/ger/csw?REQUEST=GetCapabilities&VERSION=2.0.2&SERVICE=CSW Der CSW enthält sämtliche Datenbeschreibungen der Mitgliedsstaaten, die für die Europäische Union von Bedeutung sind. Es handelt sich im Falle der deutschen Metadaten meistens um recht veraltete Metadaten, da das Harvesting des Geodatenkatalog.de aus Sicht des JRC nicht einwandfrei durchläuft. Es sollte jedoch für das INSPIRE Monitoring eine Aktualisierung zu Mitte Dezember eines Jahres geben, da diese gesetzlich verpflichtend ist. Wenn Sie also prüfen möchten, welcher Ihrer eigenen Metadaten sich gerade bei der EU befindet, so bilden Sie einen RecordById-Request für die gesuchte ID und rufen den Metadatensatz per httpGet über den Browser ab. Im Element <dateStamp> ist dann das Aktualitätsdatum Ihres eigenen Metadatensatz zu finden.

  • Categories  

    Die CSW-Schnittstelle wird vom NUMIS-Portal, dem niedersächsischen Umweltinformationsportal, bereit gestellt. Sie liefert ISO-konforme Metadaten (Spezifikation: OGC CSW 2.0.2/AP ISO 1.0) aus den Katalogen im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Weitere Informationen siehe https://numis.niedersachsen.de

  • Categories  

    Stundenaktuell werden die Konzentrationswerte für die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid, Ozon, Kohlenmonoxid und Feinstaub (PM10) sowie zum Wetter (Temperatur, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Luftdruck, Regendauer, UV-Index, Globalstrahlung) zur Verfügung gestellt, die an den in Niedersachsen landesweit verteilten LÜN-Messstationen ermittelt werden. Weitere Informationen und Zugänge zu den Daten finden Sie in der Rubrik "Verweise" weiter unten.

  • Categories  

    Der Datensatz enthält landwirtschaftliche Parzellen (Antragsparzellen) aus Niedersachsen, Bremen und Hamburg, die in das INSPIRE-Datenmodell "Geospatial application" transformiert wurden. Eine landwirtschaftliche Parzelle meint eine von den Mitgliedstaaten festgelegte Einheit der landwirtschaftlichen Fläche, die gemäß Artikel 4 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2021/2115 definiert ist. Die landwirtschaftlichen Parzellen entsprechen Schlägen. Schläge sind definiert als zusammenhängende, landwirtschaftlich genutzte Flächen, die von einem Erzeuger bewirtschaftet werden und mit einer Fruchtart bestellt sind bzw. ganz stillgelegt sind. Die Daten werden dreimal jährlich aktualisiert: zum Ende der Antragsphase, nach der Haupt-Überlappungsbereinigung und zum Stand der Hauptzahlung.

  • Categories  

    Der Datensatz enthält die förderfähigen Feldblöcke und Landschaftselemente (Referenzparzellen) aus Niedersachsen, Bremen und Hamburg, die in das INSPIRE-Datenmodell "Bodenbedeckung" transformiert wurden. Bei Feldblöcken handelt es sich um zusammenhängende, landwirtschaftlich genutzte Flächen mit relativ dauerhaften in der Natur erkennbaren Außengrenzen und einer Mindestgröße von 1.000 m², die von einem oder mehreren Erzeugern bewirtschaftet werden, mit Fruchtarten bestellt sind oder stillgelegt sind. Bei Landschaftselementen handelt es sich um besondere Landschaftsbestandteile, die aus Sicht der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft eine herausragende Bedeutung haben, ökologisch wertvolle Lebensräume bieten und eine Bereicherung des Landschaftsbildes darstellen. Die Referenzparzellen werden dreimal jährlich aktualisiert.

  • Categories  

    Die Schnittstelle stellt Metadaten aus den Katalogen NOKIS:NLPV (Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer) und NOKIS:NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) bereit.