shp
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Standorte der Tankstellen im Landkreis Diepholz; Datenerhebung durch eigene Recherche des Fachdienstes 15 - Wirtschaftsförderung
-
Grenzen der Hegeringe im Landkreis Diepholz
-
Gebiete mit gesamtstaatlich-repräsentativer Bedeutung im Landkreis Diepholz; den INSPIRE-View und INSPIRE-Download-Service finden Sie auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz - https://www.umwelt.niedersachsen.de - unter dem Menüpunkt Service - Umweltkarten - WMS-Dienste ---- Den Downloadservice zu diesem Thema finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
-
Standorte der genehmigten Anlagen nach Bundesimmissionsschutzgesetz im Landkreis Diepholz; zu diesen Anlagen gehören: Tierhaltungsanlage, Gärrestlager, Güllebehälter, Siloplatte, Mistplatte, sonstige Lagerbehälter und Lagerplätze, lärmintensive und staubintensive Anlagen,Trocknungsanlage, Biogasanlagen, Blockheizkraftwerke
-
Wasserschutzgebiete im Landkreis Diepholz; den INSPIRE-View und INSPIRE-Download-Service finden Sie auf dem Geoportal der BfG - https://geoportal.bafg.de/INSPIRETabelle/ - unter dem Menüpunkt Wasserschutzgebiete-DE ---- Den Downloadservice zu diesem Thema finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
-
Standorte der beantragten und genehmigten Windkraftanlagen im Landkreis Diepholz ---- Den Downloadservice zu diesem Thema finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
-
Flächenkataster mit den Kompensationsflächen im Landkreis Diepholz ab 02.09.2002; tagesaktuelle Daten; tlw. unvollständig, da Kataster in Bearbeitung; alle sonstigen Informationen werden in der Anwendung GeoWeb für MapAgent - Modul KoKa - geführt. Es werden von allen Bauvorhaben (z.B. BIMSCH, etc.) die Ausgleichsflächen dokumentiert bei denen der LK DH die Genehmigungsbehörde ist. Der Landkreis Diepholz ist zur Führung eines Kompensationsflächenverzeichnisses verpflichtet. Für die Dokumentation/Management der kommunalen Ausgleichsflächen im Rahmen der Bauleitplanung sind die jeweiligen Kommunen verantwortlich. Sie müssen ein eigenes Kataster führen. Die Kommunen sind nicht verpflichtet diese Flächen/Maßnahmen dem Landkreis Diepholz zu melden. ---- Den Downloadservice zu diesem Thema finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
-
Standorte der beantragten und genehmigten Biogasanlagen im Landkreis Diepholz ---- Den Downloadservice zu diesem Thema finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
-
Darstellung aller nach Störfallverordnung erfassten Betriebe im Landkreis Diepholz Die Störfallverordnung (StöV oder 12. BImSchV in Deutschland, StFV in der Schweiz) oder Industrieunfallverordnung (IUV, Österreich) ist eine Verordnung, die den Schutz von Mensch und Umwelt vor den Folgen von plötzlich auftretender Störfällen bei technischen Anlagen mit Austritt gefährlicher Stoffe regeln soll. Nicht darin geregelt sind entsprechend Allmählichkeitsschäden durch zu hohe Emissionen. Sie setzt die Anforderungen der europäischen Seveso-II-Richtlinie in das jeweilige nationale Recht um. Die Störfallverordnung gilt für alle Betriebsbereiche (z. B. Produktionsanlagen, Lager), in denen gefährliche Stoffe oberhalb einer sog. Mengenschwelle vorhanden sind. Die Betreiber der betroffenen Betriebsbereiche sind durch die Störfallverordnung verpflichtet, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Störfälle von vornherein zu vermeiden, auftretende Störfalle sofort zu erkennen und entsprechend zu handeln sowie deren Auswirkungen auf den Menschen und die Umwelt so weit wie möglich zu minimieren. ---- Den Downloadservice zu diesem Thema finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
-
Standorte der beantragten und genehmigten Blockheizkraftwerke im Landkreis Diepholz ---- Den Downloadservice zu diesem Thema finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
Alte Geodatensuche Niedersachsen