From 1 - 5 / 5
  • Categories  

    Diese CSW-Schnittstelle enthält alle Geodatenbeschreibungen (Metadaten), die aktuell im Land Niedersachsen im Rahmen der Geodateninfrastruktur von den Datenhaltern bereit gestellt werden. Sie beliefert den Geodatenkatalog.de für die Bereitstellung von INSPIRE relevanten Metadaten. Um diesen Katalogdienst zu beliefern können Sie CSW bereitstellen oder aber Ihre Metadaten per XML-Datei an uns z. B. per E-Mail übermitteln. Die im Katalog enthaltenen Metadaten stehen in Verantwortung der datenhaltenden Stellen (vgl. Metadatenkontakt im einzelnen Metadatensatz). Dieser Metadatenkatalog für die Geodatensuche im Geodatenportal Niedersachsen enthält ausschließlich Metadaten aus Fremdkatalogen, die über einen Harvesting-Mechanismus abgerufen werden. Welche Dienste Dritter derzeit geharvestet werden, können Sie am besten sehen, indem Sie die Anwendungsoberfläche (https://niedersachsen-prod.geocat.live/) aufrufen und sich die dort genannten Kategorien anschauen. Das Harvesting von Metadaten erfolgt sowohl über die im Land zur Verfügung stehenden CSW-Schnittstellen als auch über Datei-Harvesting. Den Terminplan zum Harvesting- können Sie bei der Koordinierungsstelle GDI-NI per E-Mail erfragen.

  • Categories  

    Dieser Metadatenkatalog steht allen Körperschaften öffentlichen Rechts in Niedersachsen kostenlos für die Erfassung von Metadaten (Geodatenbeschreibungen) zur Verfügung. Falls Sie diese Anwendung nutzen möchten, übersenden Sie uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular, welches über die frei verfügbare Anwendung abrufbar ist. Die im Katalog enthaltenen Metadaten stehen in Verantwortung der Geodatenhalter. Von der Koordinierungsstelle GDI-NI werden ferner Metadaten zu Fachinformationssystemen (FIS) eingestellt, die GDI-Relevanz besitzen und die nach unseren Recherchen noch keine Metadatenbeschreibung durch den jeweiligen Betreiber besitzen. Dieser Metadatenkatalog für die Metadatenerfassung im Geodatenportal Niedersachsen enthält ausschließlich originäre Metadaten, die für das Land Niedersachsen relevant sind. Erfasst werden die Metadaten durch einzelne Institutionen auf Landesebene, durch Landkreise und Kommunen sowie durch Unternehmen der Ver- und Entsorgung. Achtung: Dieser Katalog umfasst nicht alle Metadaten des Landes Niedersachsen. Hierfür verwenden Sie bitte die CSW-Schnittstelle der Geodatensuche Niedersachsen (https://niedersachsen-prod.geocat.live/catalogue/srv/ger/csw?Service=CSW&Request=GetCapabilities). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anwendung oder dem Geodatenportal Niedersachsen.

  • Categories  

    Dieser Metadatensatz beschreibt den Downloaddienst (Atom) der Niedersächsischen Landesbehörde für Strassenbau und Verkehr und verweist auf weitere Downloaddienste (Atom), welche die verfügbaren Datensätze bereitstellen.

  • Categories  

    In diesem Fachinformationssystem werden für das Land Niedersachsen Informationen zur aktuellen Verkehrslage (Kamerabilder, Verkerhrswarndienst), zu Autobahnbaustellen, zu Schulausfällen sowie zu Hochwasser und Fährausfällen präsentiert. Weiterhin werden Informationen zur Verkehrslenkung für Messe- und Großveranstaltungen und zu Baustellen der Region Hannover als auch zum Parkleitsystem der Stadt Hannover präsentiert.

  • Categories  

    Der kostenlose Dienst "Bestandsübersicht" enthält tagesaktuelle Hinweise zu den aktuellen Daten im VKV-Mapservice. Mit Hilfe des Dienstes können Sie außerdem die Fortführungseinheiten bzw. Blattschnitte der einzelnen Kartenwerke auf der Grundlage der TK100 ermitteln. Für die meisten Produkte aus dem Bereich der Geobasisdaten sind Bestandsdaten in Form einer Blattübersicht verfügbar. Die Blattübersicht enthält den Blattschnitt des jeweiligen Produkts sowie die Blattnummer. Die über einen Web Map Service abrufbaren Daten sind selbst nicht an den Blattschnitt eines analogen Kartenproduktes gebunden, sondern können in beliebigen Formaten und in einem relativ weiten Maßstabsbereich abgerufen werden. Die Daten im Mapserver bauen auf den Daten der analogen Karte oder bei digital erstellten Produkten auf festgelegten Fortführungseinheiten auf, so dass bestimmte Metadaten (z.B. zur Aktualität der Daten) auf das Kartenblatt bzw. die Fortführungseinheit bezogen sind. Es bietet sich an, die Bestandsdaten zusammen mit einem vom Maßstab her passenden Produkt (z.B. dem Navigationsprodukt) anzufordern. Die Bestandsdaten werden transparent dargestellt, so dass eine räumliche Orientierung möglich ist. Die Bestandsdaten können per WMS-Funktion 'GetFeatureInfo' hinsichtlich beschreibender Informationen abgefragt werden.