Information
Type of resources
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Representation types
-
Gemeinsam mit der Werbewirtschaft präsentiert die Stadt Braunschweig seit der ersten Aufstellung sogenannter City-Light-Poster im Jahre 1987 an ca. 50 Standorten den Stadtplan. An den Einfallstraßen hilft eine Karte des Stadtgebiets beim Finden des richtigen Weges. Innerhalb der Okerumflut zeigt ein vergrößerter Stadtplan die Innenstadt und informiert zusätzlich über Sehenswürdigkeiten und interessante Orte. Ein jährlicher Austausch der Stadtpläne sorgt für ständige Aktualität.
-
Bei diesem Datensatz sind die städtischen Liegenschaften auf den Basiskarten für die Maßstäbe 1:250 bis zu 1:10000 farblich gekennzeichnet. So ist auf den ersten Blick erkennbar, ob es sich um städtisches oder privates Eigentum handelt.
-
Damit Sie sich in Braunschweig gut zurechtfinden, helfen Ihnen die Orientierungssysteme in der Innenstadt. Die Stelen des Fußgänger-Leitsystems weisen Ihnen den Weg zu Sehenswürdigkeiten, Kulturdenkmälern, kulturellen Einrichtungen und wichtigen Plätzen in der Innenstadt.
-
In Braunschweig finden Sie Tradition und Moderne vereint: Was die Löwenstadt an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, reicht von Zeitzeugnissen aus ihren Gründungstagen über das rekonstruierte Residenzschloss, wiedererrichtet unter Einbeziehung erhaltener Teile, bis zum jungen Happy RIZZI House, einer architektonisch extravaganten Bauskulptur. Der Zauber des Burgplatzes, umsäumt von Dom, Burg Dankwarderode, Landesmuseum und jahrhundertealten Fachwerkbauten, sucht kulturhistorisch seinesgleichen. Auf dem Stadtplan finden Sie alle Sehenswürdigkeiten mit einem Kamerasymbol versehen vor. Durch Anfahren mit der Maus werden Ihnen die Sehenswürdigkeiten benannt und aus der unten angefügten Liste können Sie weitere Informationen entnehmen.
-
Ganz individuell und unabhängig können Sie Braunschweig kennen lernen, wenn Sie entlang der Rundgänge auf den ausgewählten interessanten und schönen Wegen durch die Stadt spazieren. Entlang dieses 2-stündigen Rundgangs erleben Sie auf 5 km eine Vielzahl geschichtsträchtiger Bauwerke Braunschweigs. Ausgehend vom Burgplatz gelangen Sie über den Dom, das Rathaus, den altehrwürdigen Kohlmarkt bis hin zur ehemaligen Klosterkirche der Franziskaner, der St. Ulrici-Brüdern Kirche. Den Rundgang können Sie auch unterwegs über die mobile Braunschweig-App abrufen. In der Touristinfo erhalten Sie den Stadtrundgang als Broschüre "Braunschweig entdecken - ein Stadtrundgang".
-
Die Anwendung Braunschweig-App der Braunschweig Stadtmarketing GmbH bietet Stadt- und Freizeitinformationen, touristische Angebote, Veranstaltungstipps, Tourenvorschläge für kurze und längere Stadtrundgänge auf eigene Faust sowie Adressen, Telefonnummern, weiterführende Links und viele Fotos. Mit einer Kartenanwendung in der App lassen sich Ziele in unmittelbarer Umgebung des aktuellen Standortes anzeigen und leicht auffinden. Tipp: In der Touristeninfo befindet sich ein WLAN-Hotspot. Dort können Sie sich die App schnell herunterladen.