Landesplanung
Type of resources
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
Der niedersächsische Kernraum Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg ist von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) im April 2005 als "Metropolregion von europäischer Bedeutung" anerkannt worden. Damit ist sie eine von elf anerkannten Metropolregionen in Deutschland. Die Metropolregion besteht aus den drei Wirtschaftsräumen Hannover, Braunschweig / Wolfsburg und Göttingen (Südniedersachsen).
-
Rechtskräftiges Regionales Raumordnungsprogramm des Landkreises Rotenburg (Wümme) in zeichnerischer Darstellung. Das Regionale Raumordnungsprogramm ist aus dem Landesraumordnungsprogramm (LROP) 1994 entwickelt und legt die angestrebte räumliche und strukturelle Entwicklung des Planungsraumes fest.
-
Rechtskräftiges Regionales Raumordnungsprogramm des Landkreises Rotenburg (Wümme) in zeichnerischer Darstellung. Das Regionale Raumordnungsprogramm ist aus dem Landesraumordnungsprogramm (LROP) 2017 entwickelt und legt die angestrebte räumliche und strukturelle Entwicklung des Planungsraumes fest.
-
Regionales Raumordnungsprogramm 2020 Für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Zeichnerische Darstellung Das Regionale Raumordnungsprogramm steht inhaltlich zwischen dem Landes-Raumordnungsprogramm und den gemeindlichen Bauleitplänen. Es besteht aus einem Textteil und aus einer Karte im Maßstab 1:50.000 und enthält alle raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen, die für das Kreisgebiet von Bedeutung sind. Die Darstellung im Geoportal dient einer detaillierten Übersicht über die zeichnerische Darstellung des RROP 2020, ist aber nicht rechtsverbindlich! Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten wird keine Gewähr übernommen. Dargestellt sind unter anderem Vorranggebiete für Windenergieanlagen, Siedlungsschwerpunkte, Flächen für den Bodenabbau und Vorrang- sowie Vorbehaltsgebiete für Natur und Landschaft. Die Beikarte Windenergie ist ebenfalls eingebunden und kann über das Symbol Layer-Liste (oben rechts) zur Ansicht eingeblendet werden.
-
Dieser Datensatz beinhaltet Geodaten des niedersächsischen Landes-Raumordnungsprogramms in der Version von 2017. Die Verordnung zur Änderung der Verordnung des Landes-Raumordnungsprogramms 2022 sind noch nicht in diesem Darstellungsdienst enthalten. Folgende Themen des LROP 2017 sind von der letzten Änderung 2022 nicht betroffen und daher weiterhin in der Fassung von 2017 gültig: - Zentrale Orte - Vorranggebiete hafenorientierte wirtschaftliche Anlagen, - Vorranggebiete Entsorgung radioaktiver Abfälle - Vorranggebiete Straßen - Vorranggebiete Seehafen/Binnenhafen - Vorranggebiet Verkehrsflughafen Hinweis: Einige der wfs-Layer weisen einen Fehler beim Interpretieren der GetFeature-Antwort auf.
-
Dieser Datensatz beinhaltet Geodaten des niedersächsischen Landes-Raumordnungsprogramms in der Version von 2017. Die Verordnung zur Änderung der Verordnung des Landes-Raumordnungsprogramms 2022 sind noch nicht in diesem Darstellungsdienst enthalten. Folgende Themen des LROP 2017 sind von der letzten Änderung 2022 nicht betroffen und daher weiterhin in der Fassung von 2017 gültig: - Zentrale Orte - Vorranggebiete hafenorientierte wirtschaftliche Anlagen, - Vorranggebiete Entsorgung radioaktiver Abfälle - Vorranggebiete Straßen - Vorranggebiete Seehafen/Binnenhafen - Vorranggebiet Verkehrsflughafen
-
Rechtskräftiges Regionales Raumordnungsprogramm des Landkreises Rotenburg (Wümme) in zeichnerischer Darstellung. Das Regionale Raumordnungsprogramm ist aus dem Landesraumordnungsprogramm (LROP) 2017 entwickelt und legt die angestrebte räumliche und strukturelle Entwicklung des Planungsraumes fest.
-
Der Client zeigt die Geltungsbereiche von Bebauungsplänen an. Der Bestand ist untergliedert nach Bebauungsplänen und Änderungsplänen. Neben der grafischen Darstellung sind die eingescannten Bebauungspläne (PDF-Dateien) integriert. Mit dem Anklicken einer Fläche können die Informationen abgerufen und die PDF's geöffnet werden. In PDF's werden die jeweiligen textlichen Festsetzungen der Bebauungspläne angezeigt.
-
Regionales Raumordnungsprogramm 2020 Für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Zeichnerische Darstellung Das Regionale Raumordnungsprogramm steht inhaltlich zwischen dem Landes-Raumordnungsprogramm und den gemeindlichen Bauleitplänen. Es besteht aus einem Textteil und aus einer Karte im Maßstab 1:50.000 und enthält alle raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen, die für das Kreisgebiet von Bedeutung sind. Die Darstellung im Geoportal dient einer detaillierten Übersicht über die zeichnerische Darstellung des RROP 2020, ist aber nicht rechtsverbindlich! Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten wird keine Gewähr übernommen. Dargestellt sind unter anderem Vorranggebiete für Windenergieanlagen, Siedlungsschwerpunkte, Flächen für den Bodenabbau und Vorrang- sowie Vorbehaltsgebiete für Natur und Landschaft. Die Beikarte Windenergie ist ebenfalls eingebunden und kann über das Symbol Layer-Liste (oben rechts) zur Ansicht eingeblendet werden.
-
Der WMS-Dienst zeigt die Geltungsbereiche von Bebauungsplänen an. Der Bestand ist untergliedert nach Bebauungsplänen und Änderungsplänen. Neben der grafischen Darstellung sind die eingescannten Bebauungspläne (PDF-Dateien) integriert. Mit dem Anklicken einer Fläche können die Informationen abgerufen und die PDF's geöffnet werden. In PDF's werden die jeweiligen textlichen Festsetzungen der Bebauungspläne angezeigt.