Nordsee
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer. Im Rahmen des Miesmuschel Managementplans wurden jährliche Kartierungen der eulitoralen Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer durchgeführt. Die Erfassung erfolgte Auswertung von Luftbildern. Blue mussel beds in the Wadden Sea of Lower Saxony. The intertidal blue mussel beds were determined yearly in the scope of the blue mussel management plan. Aerial surveys were carried out and aerial photographs were analysed by using a stereoscope to detect the mussel beds.
-
Der WMS - Dienst "Eiderentenbestände im Niedersächsischen Wattenmeer" enthält alle Kartierungen zum Eiderentenmonitoring die durchgeführt wurden. Hierbei handelt es sich um Beobachtungen zum punktuellen Vorkommen der Eiderente, an dem angegebenen Ort, welcher aus einem Flugzeug beobachtet wurde. Dabei handelt es sich um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar).
-
WMS - Dienst zur Erfassung des Seehundbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer. Der Seehundbestand im Niedersächsischen Wattenmeer wird jährlich ermittelt. Dazu werden in den Sommermonaten (Mai - September) Zählflüge durchgeführt.
-
Der WMS - Dienst "Kegelrobbenbestände im Niedersächsischen Wattenmeer" .
-
Der Datensatz beschreibt die lage von Muschelkulturflächen im Bereich der niedersächsischen Nordseeküste. Die Flächen sind Änderungen unterworfen und dürfen nicht als statisch angesehen werden.
-
Der WMS - Dienst "Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres im Rahmen des Miesmuschelmonitorings" enthält Luftbilder zur Auswertung der Miesmuschelausprägung im Niedersächsischen Wattenmeer.
-
Der Datensatz beschreibt die Lage von Langleinen-Muschelkulturflächen im Bereich der niedersächsischen Nordseeküste. Die Flächen sind Änderungen unterworfen und dürfen nicht als statisch angesehen werden.
-
Der WMS - Dienst "Biotoptypen (TMAP) im Niedersächsischen Wattenmeer" enthält Daten zu den jeweiligen Biotoptypen. Die Daten sind in mehreren Layern bzgl. der räumlichen Lage unterteilt.
-
Der Download-Dienst "Eiderentenbestände im Niedersächsischen Wattenmeer" enthält alle Kartierungen zum Eiderentenmonitoring die durchgeführt wurden. Hierbei handelt es sich um Beobachtungen zum punktuellen Vorkommen der Eiderente, an dem angegebenen Ort, welcher aus einem Flugzeug beobachtet wurde. Dabei handelt es sich um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar).
-
Download-Dienst zur Erfassung des Seehundbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer. Der Seehundbestand im Niedersächsischen Wattenmeer wird jährlich ermittelt. Dazu werden in den Sommermonaten (Mai - September) Zählflüge durchgeführt.