From 1 - 10 / 15
  • Categories  

    Regionales Raumordnungsprogramm 2016 der Region Hannover, Lesefassung inkl. 1. bis 3. Änderung; nur XPlan-Umring für die Rasterdarstellung (Aus den abgegebenen Daten lassen sich keine verbindlichen Festlegungen ableiten. Lediglich die zeichnerische Darstellung des RROP ist hinsichtlich der Festlegungen verbindlich. Alle Dokumente des RROP 2016 finden Sie auf regionalplanung-hannover.de)

  • Categories  

    Regionales Raumordnungsprogramm 2016 der Region Hannover, Lesefassung inkl. 1. bis 3. Änderung; nur XPlan-Umring für die Rasterdarstellung (Aus den abgegebenen Daten lassen sich keine verbindlichen Festlegungen ableiten. Lediglich die zeichnerische Darstellung des RROP ist hinsichtlich der Festlegungen verbindlich. Alle Dokumente des RROP 2016 finden Sie auf regionalplanung-hannover.de)

  • Categories  

    Regionales Raumordnungsprogramm 2016 der Region Hannover, INSPIRE PLU vollvektoriell (Aus den abgegebenen Daten lassen sich keine verbindlichen Festlegungen ableiten. Lediglich die zeichnerische Darstellung des RROP ist hinsichtlich der Festlegungen verbindlich. Alle Dokumente des RROP 2016 finden Sie auf regionalplanung-hannover.de)

  • Categories  

    Regionales Raumordnungsprogramm 2016 der Region Hannover, INSPIRE PLU vollvektoriell (Aus den abgegebenen Daten lassen sich keine verbindlichen Festlegungen ableiten. Lediglich die zeichnerische Darstellung des RROP ist hinsichtlich der Festlegungen verbindlich. Alle Dokumente des RROP 2016 finden Sie auf regionalplanung-hannover.de)

  • Categories  

    Der Dienst bietet die INSPIRE Daten zum Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreis Wesermarsch zum Download an. Für den Dienst wurde das Regionale Raumordnungsprogramm des Landkreis Wesermarsch nach INSPIRE PLU (planned land use) transformiert.

  • Categories  

    Der Dienst präsentiert die INSPIRE Daten zum Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreis Wesermarsch in drei Ebenen. Die transformierten Daten werden in zwei Layern in diesem Dienst angeboten. Der dritte Layer stellt eine Zusammenschau dieser beiden Einzelebenen dar. Für den Dienst wurde das Regionale Raumordnungsprogramm des Landkreis Wesermarsch nach INSPIRE PLU (planned land use) transformiert.

  • Categories  

    Das Regionale Raumordnungsprogramm 2000 in analoger Form daher nicht inspireidentifiziert. Der Entwurf für das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) 2015 liegt vor und geht in das Beteiligungsverfahren. http://www.uelzen.de/desktopdefault.aspx/tabid-7017

  • Categories  

    Bei dem Datensatz handelt es sich um die 1. Änderung des rechtskräftigen Regionalen Raumordnungsprogramms des Landkreises Verden in der textlichen und der zeichnerischen Darstellung. Die Daten liegen sowohl im Original als auch im INSPIRE Datenmodell Planned Land Use (PLU) vor. Die INSPIRE-Daten werden auch per Dienst bereitgestellt. Der Originalplan kann im Metropolplaner (Viewer der Metropolregion Nordwest) abgerufen werden.

  • Categories  

    Bei dem Datensatz handelt es sich um das rechtskräftiges Regionales Raumordnungsprogramm des Landkreises Verden in der textlichen und der zeichnerischen Darstellung. Die Daten liegen sowohl im Original als auch im INSPIRE Datenmodell Planned Land Use (PLU) vor. DIe INSPIRE-Daten werden auch per Dienst bereitgestellt. Der Originalplan kann im Metropolplaner (Viewer der Metropolregion Nordwest) abgerufen werden.

  • Categories  

    Darstellungsdienst (WMS) für die zeichnerische Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms (Stand 2008) des Regionalverbands Großraum Braunschweig. Der Dienst ermöglicht die Darstellung der einzelnen Datenebenen der zeichnerischen Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms von 2008 für den Großraum Braunschweig. Die Satzung über die Festlegung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig 2008 wurde am 20.12.2007 von der Verbandsversammlung des Zweckverbands Großraum Braunschweig beschlossen. Gemäß § 8 Abs. 6 des Niedersächsischen Gesetzes über Raumordnung und Landesplanung (NROG) in der Fassung vom 07. Juni 2007 (Nds. GVBl. S. 223) hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung - Regierungsvertretung Braunschweig - als oberste Landesplanungsbehörde das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig mit Erlass vom 30. April 2008 - Az.: RV BS 1.4-20303/ZGB2008 genehmigt. Das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig tritt am 01. Juni 2008 in Kraft. Im Regionalen Raumordnungsprogramm 2008 ist die angestrebte räumliche und strukturelle Entwicklung des Großraums Braunschweig festgelegt. Zum Verbandsgebiet des Großraums Braunschweig gehören die kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.