From 1 - 10 / 12
  • Categories  

    Kommunale Flächen, die regelmäßig für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr zum Spielen zur Verfügung gestellt werden.

  • Categories  

    Kommunale Flächen, die regelmäßig für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr zum Spielen zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus werden besondere Flächen zur Bereitstellung für Kinder/Jugendliche erfasst, wie z.B. Bolzplätze und Skateranlagen.

  • Categories  

    Kommunale Flächen, die regelmäßig für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr zum Spielen zur Verfügung gestellt werden.

  • Categories  

    Im Spielplatzkataster werden alle städtischen Spielplätze und -geräte erfasst und verwaltet.

  • Categories  

    Über diesen WMS-Dienst werden die Öffentlichen Grünanlagen, die (vereinsgebundenen) Kleingartenanlagen, das Baum- und Spielgerätekataster der Stadt Osnabrück dargestellt.

  • Categories  

    Kommunale Flächen, die regelmäßig für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr zum Spielen zur Verfügung gestellt werden.

  • Categories  

    Darstellung der Spielplätze, Bolzplätze und Jugendplätze im Bereich der Stadt Braunschweig.

  • Categories  

    Informationen über alle städtischen Grünflächen, Kinderspielplätze, Wälder, Friedhöfe, Naturflächen und Vorbehaltsflächen. Wichtige Datenfelder: Art, Objektbezeichung, Flächengröße

  • Categories  

    Wo geht´s bitte zum Dom? Gibt es ein Kindertheater? Welcher Spielplatz ist in meiner Nähe? Neben den zahlreichen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten wie z. B. Bibliotheken, Kinder- und Jugendzentren, Kultur- und Sporteinrichtungen, Spielplätzen und Parks sind auch die Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen ab dem Grundschulalter auf der Karte dargestellt. Angebote der Jugendförderung und Angebote der Jugendverbände sind ebenfalls aufgeführt. Weiterhin sind die Braunschweiger Sehenswürdigkeiten aufgenommen sowie Adressen und Telefonnummern von Beratungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien.

  • Categories  

    Das Ringgleis, Ende des 19. Jahrhunderts zur Versorgung der Industriebetriebe im Westlichen Ringgebiet gebaut, wurde in den 80er Jahren still gelegt. Insgesamt umschließt es die Stadt Braunschweig mit einer Gesamtlänge von 19 km. 2001 ergriff die Stadt Braunschweig die Initiative die ehemalige Eisenbahntrasse zu einem durchgängigen, grünen Freizeitweg innerhalb des Stadtgebietes auszubauen.