Keyword

Topographie

24 record(s)
 
Type of resources
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 24
  • Categories  

    In einer digitalen Befliegung am 8. Mai 2008 wurden aus einem Flugzeug hunderte von Einzelbildern senkrecht aufgenommen. Die mit 10cm Bodenpixeln hochauflösenden Aufnahmen wurden digital entzerrt und anhand von GPS-Daten passgenau zusammengefügt. Parallel zu den Aufnahmen in Echtfarben (RGB) wurden über spezielle Infrarot-Kanäle der Luftbildkamera während des Bildflugs gleichzeitig sogenannte Falschfarben- oder Infrarot-Bilder (CIR) aufgenommen. Solche Aufnahmen werden in der Umweltplanung eingesetzt. So kann zum Beispiel der Vitalitätszustand von Bäumen aus den Bildern interpretiert werden. Das Chlorophyll der Blätter reflektiert in erhöhtem Maße die Infrarotstrahlung. Dieser Effekt lässt die sonst dunkelgrünen Blätter in hellem Rot erscheinen.

  • Categories  

    In einer digitalen Befliegung im am 25. März 1998 wurden aus einem Flugzeug hunderte von Einzelbildern senkrecht aufgenommen. Die hochauflösenden Aufnahmen wurden digital entzerrt und anhand von GPS-Daten passgenau zusammengefügt. Dieses Luftbildmosaik des Stadtgebietes kann mit Karten überlagert werden. Es ist möglich darauf Strecken zu messen und Flächen zu berechnen. In einer geringeren Auflösung präsentiert die Abteilung Geoinformation diese Luftbilder am Braunschweiger Internetstadtplan.

  • Categories  

    Zur Orientierung im Stadtgebiet und zum zweifelsfreien Auffinden von Grundstücken werden Straßen, Wege und Plätze mit Namen benannt sowie für Gebäude Hausnummern vergeben. Sie dienen der Orientierung im Stadtgebiet und erfüllen eine Ordnungsfunktion für alle Personen- oder ortsbezogene Daten. Die Hausnummern sind durch Gauß-Krüger-Koordinaten georeferenziert und den Straßen zugeordnet. Sie dienen adressbezogenen Anwendungen als Bezugspunkt. Hausnummern werden auf Grund von Bauanträgen, Mitteilungen über Baumaßnahmen oder auf Antrag der Eigentümer/innen vergeben. Um Neubauten in eine bestehende Hausnummernfolge integrieren zu können, kann es erforderlich werden bestehende Hausnummern zu ändern. Zur Anordnung von Hausnummern gibt es in Braunschweig zwei gleichwertige Systeme. Anfangs war das so genannte Berliner System ortsüblich, welches eine umlaufende Hausnummerierung vorsah. Das bedeutet, die Nummernfolge beginnt auf der einen Straßenseite mit 1, läuft ohne Unterbrechung bis zum Ende der Straße fort und dann auf der anderen Straßenseite zurück. Nach 1945 im Zuge des Wiederaufbaus und den zahlreich entstehenden neuen Siedlungen im Stadtgebiet ist man zu der anderen, der sog. Pariser Methode der Hausnummerierung übergegangen. In diesem System beginnt die Nummerierung an dem der Innenstadt zugewandten Ende der Straße auf der linken Seite mit 1 und auf der rechten Seite mit 2 und läuft dann getrennt nach gerade und ungerade bis zum anderen Ende der Straße.

  • Categories  

    In einer digitalen Befliegung am 30. April und 1. Mai 2001 wurden aus einem Flugzeug hunderte von Einzelbildern senkrecht aufgenommen. Die mit 10cm Bodenpixeln hochauflösenden Aufnahmen wurden digital entzerrt und anhand von GPS-Daten passgenau zusammengefügt. Dieses Luftbildmosaik des Stadtgebietes kann mit Karten überlagert werden. Es ist möglich darauf Strecken zu messen und Flächen zu berechnen. In einer geringeren Auflösung präsentiert die Abteilung Geoinformation diese Luftbilder am Braunschweiger Internetstadtplan.

  • Categories  

    In einer digitalen Befliegung am 8. März 2011 wurden aus einem Flugzeug hunderte von Einzelbildern senkrecht aufgenommen. Die mit 10cm Bodenpixeln hochauflösenden Aufnahmen wurden digital entzerrt und anhand von GPS-Daten passgenau zusammengefügt. Dieses Luftbildmosaik des Stadtgebietes kann mit Karten überlagert werden. Es ist möglich darauf Strecken zu messen und Flächen zu berechnen. In einer geringeren Auflösung präsentiert die Abteilung Geoinformation diese Luftbilder am Braunschweiger Internetstadtplan.

  • Categories  

    In einer digitalen Befliegung des Stadtgebietss Braunschweig wurden am 21. April 2005 aus einem Flugzeug hunderte von Einzelbildern senkrecht aufgenommen. Die Luftbilder außerhalb des Stadtgebietes bis zum Rand des Stadtplanes wurden bereits am 31.03.2004 aufgenommen. Die hochauflösenden Aufnahmen wurden digital entzerrt und anhand von GPS-Daten passgenau zusammengefügt. Dieses Luftbildmosaik des Stadtgebietes kann mit Karten überlagert werden. Es ist möglich darauf Strecken zu messen und Flächen zu berechnen. In einer geringeren Auflösung präsentiert die Abteilung Geoinformation diese Luftbilder am Braunschweiger Internetstadtplan.

  • Categories  

    In einer digitalen Befliegung am 30. März 2014 wurden aus einem Flugzeug hunderte von Einzelbildern senkrecht aufgenommen. Die hochauflösenden Aufnahmen wurden digital entzerrt und anhand von GPS-Daten passgenau zusammengefügt. Dieses Luftbildmosaik des Stadtgebietes kann mit Karten überlagert werden. Es ist möglich darauf Strecken zu messen und Flächen zu berechnen. In einer geringeren Auflösung präsentiert die Abteilung Geoinformation diese Luftbilder am Braunschweiger Internetstadtplan.

  • Categories  

    In einer digitalen Befliegung am 18. März 2020 wurden aus einem Flugzeug hunderte von Einzelbildern senkrecht aufgenommen. Die mit 8cm Bodenpixeln hochauflösenden Aufnahmen wurden digital entzerrt und anhand von GPS-Daten passgenau zusammengefügt. Parallel zu den Aufnahmen in Echtfarben (RGB) wurden über spezielle Infrarot-Kanäle der Luftbildkamera während des Bildflugs gleichzeitig sogenannte Falschfarben- oder Infrarot-Bilder (CIR) aufgenommen.

  • Categories  

    Die Befliegung des Stadtgebietes erfolgte am 30. April/1. Mai 2023 vom südlichen Stadtrand bis zum Schwarzen Berg und am 28. Mai vom nördlichen Stadtrand bis zum Schwarzen Berg mit einer Bodenauflösung von 7,5 cm. Parallel zu den Aufnahmen in Echtfarben (RGB) wurden über spezielle Infrarot-Kanäle der Luftbildkamera während des Bildflugs gleichzeitig sogenannte Falschfarben- oder Infrarot-Bilder (CIR) aufgenommen.

  • Categories  

    In einer digitalen Befliegung am 8. Mai 2008 wurden aus einem Flugzeug hunderte von Einzelbildern senkrecht aufgenommen. Die mit 10cm Bodenpixeln hochauflösenden Aufnahmen wurden digital entzerrt und anhand von GPS-Daten passgenau zusammengefügt. Dieses Luftbildmosaik des Stadtgebietes kann mit Karten überlagert werden. Es ist möglich darauf Strecken zu messen und Flächen zu berechnen. In einer geringeren Auflösung präsentiert die Abteilung Geoinformation diese Luftbilder am Braunschweiger Internetstadtplan.