Samtgemeinde Lachendorf
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
-
Darstellungsdienst (WMS) des Plans FNP_Lachendorf (Zusammenzeichnung) Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 21.01.2020. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.
-
Geodatensatz des Plans FNP_Lachendorf (Zusammenzeichnung) Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 21.01.2020. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.
-
Downloaddienst (WFS) des Plans FNP_Lachendorf (Zusammenzeichnung). Flächennutzungsplan Samtgemeinde Lachendorf Flächennutzungsplan Samtgemeinde Lachendorf inkl. Änderungen und Berichtigungen bis Rechtskraft 21.01.2020 Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 21.01.2020. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.
-
Um die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung einzuhalten, war die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 3 "Knackendöffelstraße" erforderlich.
-
Zur Erschließung der neuen Bauflächen "Sandbruche" sollte auch eine Verkehrsfläche mit Entlastungsfunktion für den Hauptort eingerichtet werden. Die 27. Änderung sollte den südlichen Teilabschnitt zur Umsetzung der Erschließungs- und Entlastungsstrecke planungsrechtlich vorbereiten. Im Flächennutzungsplan wurde deshalb die Straßenverkehrsfläche aufgenommen.
-
Bei der 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 „Ortsmittelpunkt“ im Kernbereich von Lachendorf sollen Flächen, die bisher mit verschiedenen Nutzungen wie Pferdehaltung, kleinflächiger Einzelhandel, Wohnen und Freiflächen für die Pferdehaltung mit normaler Verdichtung genutzt werden, einer verstärkten städtebaulichen Verdichtung zugeführt werden um den sich wandelnden Charakter des Quartiers als Ortsmittelpunkt mit seinen vielfältigen Nutzungen besser zu entsprechen. Mit der 4. Änderung des Bebauungsplanes wird die Gemeinde die Voraussetzungen für diese Ansiedlungen und Entwicklungen schaffen und so die Funktion des Ortszentrums für Handel, Gewerbe und Dienstleistungen wesentlich stärken und langfristig absichern.
-
Mit der 1. Änderung wurden in Teilbereichen die Grundflächenzahl erhöht und die Baufenster vergrößert. Zudem ist im Nordwesten des Geltungsbereiches eine Grünfläche „Parkanlage“ zugunsten von Wohnbauland entfallen.
-
Das direkt nordöstlich anschließende Firmengelände des Werkzeug- und Maschinenverleih soll um Lagerplätze bzw. eine Lager- oder Verkaufshalle erweitert werden. Gleichzeitig werden weitere Parkplätze angeboten. Dazu wird die Fläche als Gewerbegebiet GE festgesetzt.
-
Die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 "Knackendöffelstraße" umfasst folgende Änderung: Nicht mehr benötigte Straßenteile, die ursprünglich als Wendeplätze hergestellt werden sollten, wurden aus dieser Zweckbestimmung herausgenommen und als nicht überbaubare Grundstücksteile den in der Nachbarschaft liegenden Baugrund-stücken zugeschlagen. Die Nutzung als Wendeplatz ist entbehrlich geworden, weil zwischenzeitlich das angrenzen-de östliche Baugebiet „Frehmbecksfeld“ erschlosssen wurde und die angelegten Erschlie- ßungsstraßen „Bahlkamp“ und „Birkenkamp“ an die ehemaligen Stichwege angebunden wurden.
-
Mit der 2. Änderung wurde angestrebt, freie Grundstücksteile im Bereich zwischen der Kreisstraße 40 „Wohlenroder Straße“ und der Gemeindestraße „Zur Lustheide“ für eine Wohnbebauung bereitzustellen.
Alte Geodatensuche Niedersachsen