imageryBaseMapsEarthCover
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Digitales Orthophoto der Stadt Osnabrück von der Befliegung am 18.07.2017, Bodenauflösung 5cm
-
Die Regionalkarte bildet das Braunschweiger Stadtgebiet und sein Umland in vereinfachter Darstellung ab. Stadtteile und Ortschaften sind als vereinfachte Flächen abgebildet. Das Straßennetz ist außerhalb der Braunschweiger Stadtgrenzen auf Autobahnen, Bundesstraßen und Hauptstraßen reduziert. Die Geodaten unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht und werden von der Stadt Braunschweig als Rechteinhaber unter der bundesweit verwendeten "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0" bereitgestellt. Es sind sowohl private als auch kommerzielle Nutzungen erlaubt.
-
Informationen über die Kleingartenanlagen . Es sind die bewirtschaftenden Kleingartenvereine in den Attributdaten mit aufgeführt.
-
Das 3D-Mesh ist eine zusammenhängende Kombination aus Geländeoberfläche mitsamt Objekten wie Häusern, Bäumen, Autos und wird deshalb auch als Digitales texturiertes Oberflächenmodell bezeichnet. Es besteht aus einer Vermaschung eines geschlossenen, texturierten Polygonnetzes (Gitternetz) auf der Datengrundlage von Punktwolken und Schrägluftbildern. Das 3D-Mesh repräsentiert eine Momentaufnahme einer realitätsgetreuen Abbildung eines Betrachtungsraumes, welcher sich auf ganze Städte, Kreise und Bundesländer erstrecken kann. Es ist eine mögliche Darstellungsvariante eines 3D-Stadtmodells. Das 3D-Mesh hat die Aktualität, in der die Daten aus den Bildflügen abgeleitet werden - aktuell aus dem Bildflug 2023.
-
Dieser Datensatz enthält Informationen über alle Ausläufe der städtischen und (teilw.) privaten Gräben und Durchlässe. Zum Auslauf sind Material und der Durchmesser in den Attributen erfasst.
-
Auf den Internetseiten der Stadt Braunschweig finden Sie eine Reihe von Touren, Rundwegen und Spaziergängen zu Sehenswürdigkeiten und durch die Naherholungsgebiete der Stadt. Diese Wege können Sie hier als KML-Overlay für GoogleEarth oder als GPX-Tracks für Ihr Navigationsgerät herunterladen. Die Geodaten unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht und werden von der Stadt Braunschweig als Rechteinhaber unter der bundesweit verwendeten "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0" bereitgestellt. Es sind sowohl private als auch kommerzielle Nutzungen erlaubt.
-
Dieser Datensatz enthält Informationen über alle Einläufe der städtischen und (teilw.) privaten Gräben und Durchlässe. Zum Einlauf sind Material und der Durchmesser in den Attributen erfasst.
-
Die Karte zeigt die Veränderung derLandbedeckung 2000 - 2005 (25m Raster). Auswertung: GeoVille Group, Innsbruck; Infoterra GmbH, Friedrichshafen (erstellt im Rahmen des Projektes ESA GSE Stage 2 GSE Land, gefördert durch die Europäische Raumfahrtagentur ESA)
-
Die Befliegung des Stadtgebietes erfolgte am 30. April/1. Mai 2023 vom südlichen Stadtrand bis zum Schwarzen Berg und am 28. Mai vom nördlichen Stadtrand bis zum Schwarzen Berg. Der kombinierte Bildflug (TrueOrthophotos und Schrägluftbilder) wurde mit einer Bodenauflösung von 7,5 cm durchgeführt. Aus den hochauflösenden Aufnahmen wurden sogenannte True Orthophotos für das Braunschweiger Stadtgebiet erstellt. True Orthophotos bieten gegenüber den klassischen Orthophotos den Vorteil, dass aus dem Gelände herausragende Objekte nicht mehr verkippt dargestellt werden. Dieses Luftbildmosaik des Stadtgebietes kann mit Karten überlagert werden. Es ist möglich, darauf Strecken zu messen und Flächen zu berechnen.
-
In einer digitalen Befliegung am 18. März 2020 wurden aus einem Flugzeug hunderte von Einzelbildern senkrecht aufgenommen. Aus den hochauflösenden Aufnahmen wurden erstmals sogenannte True Orthophotos für das Braunschweiger Stadtgebiet erstellt. True Orthophotos bieten gegenüber den klassischen Orthophotos den Vorteil, dass aus dem Gelände herausragende Objekte nicht mehr verkippt dargestellt werden. Dieses Luftbildmosaik des Stadtgebietes kann mit Karten überlagert werden. Es ist möglich, darauf Strecken zu messen und Flächen zu berechnen.