location
Type of resources
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Dieser Datensatz (SHP) beinhaltet die Flächen der Wahlbezirke. Die Nummern der Wahlbezirke sind als Attribute integriert. Die Daten können zur Darstellung auf dem Stadtplan oder der Regionalkarte verwendet werden. Die Geodaten unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht und werden von der Stadt Braunschweig als Rechteinhaber unter der bundesweit verwendeten "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0" bereitgestellt. Es sind sowohl private als auch kommerzielle Nutzungen erlaubt.
-
Der Stadtplan ermöglicht neben der Adress-Suche eine Suche nach besonderen Einrichtungen wie z. B. Ärzte, Veranstaltungsräume usw. Außerdem können die Haltestellen des ÖPNV angezeigt und von der jeweiligen Haltestelle auf die Fahrplanauskunft verzweigt werden.
-
Ortslagen vom DümmerWeserLand und Landkreis Diepholz
-
Gemeinsam mit der Werbewirtschaft präsentiert die Stadt Braunschweig seit der ersten Aufstellung sogenannter City-Light-Poster im Jahre 1987 an ca. 50 Standorten den Stadtplan. An den Einfallstraßen hilft eine Karte des Stadtgebiets beim Finden des richtigen Weges. Innerhalb der Okerumflut zeigt ein vergrößerter Stadtplan die Innenstadt und informiert zusätzlich über Sehenswürdigkeiten und interessante Orte. Ein jährlicher Austausch der Stadtpläne sorgt für ständige Aktualität.
-
Orte vom DümmerWeserLand und Landkreis Diepholz
-
Amtliche Hauskoordinaten (PLZ, Ort, postalischer Ortsteil, Straße, Hausnummer, Koordinate) Landkreis Diepholz; Aktualität: 01.04.2016 Die Hauskoordinaten, auch georeferenzierte Gebäudeadressen genannt, ordnen jedem Gebäude des Landkreises Diepholz, vorausgesetzt es hat eine Hausnummer und ist eingemessen, exakt eine Koordinate im Landeskoordinatensystem zu. Da sie auf einer individuellen Vermessung vor Ort basieren, verfügen sie über eine hohe geometrische Genauigkeit.
-
Braunschweig bietet im Kulturbereich ein attraktives Beschilderungssystem. Im einheitlichen Layout signalisieren die quadratischen Schilder in der internationalen Kulturinformationsfarbe "braun" den Bürgern und Besuchern unserer Stadt Wissenswertes zu Baudenkmalen und zu Persönlichkeiten, sowie zu themenbezogenen Wegen.
-
Landkreisstandorte mit Bild und Informationen (Adresse, Telefon und Öffnungszeit)
-
Serviceangebote für einen unbeschwerten Einkaufsbummel. Wir lassen Sie nicht im Regen stehen - Sie können in vielen Geschäften ganz unkompliziert einen Regenschirm ausleihen. Für längere Wege leihen Sie sich ein Compactbike in der Innenstadt. Sperriges Gepäck laden Sie ganz einfach in den Schließfächern an mehreren Stellen in der Stadt ab. Auch an Familien mit Kindern haben wir gedacht. Gönnen Sie dem Nachwuchs eine Pause in den Kinderspielbereichen verschiedener Geschäfte. Auf unserer Karte im Internet finden Sie die entsprechenden Standorte.
-
Die Daten zum Thema Geografische Bezeichnungen der INSPIRE-Richtlinie werden aus dem niedersächsischen Basis-DLM Datenbestand des amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystems (ATKIS®) generiert.