Topic
 

transportation

158 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 158
  • Categories  

    Standorte der Tankstellen (Treibstoff für Autos) im Landkreis Diepholz ---- Den Downloadservice zu diesem Thema (shp, dxf, dwg) finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----

  • Categories  

    Übersicht der Kreisstraßen im Landkreis Diepholz; den INSPIRE-View und INSPIRE-Download-Service finden Sie auf der Website der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - https://www.strassenbau.niedersachsen.de/startseite/ - unter dem Menüpunkt Service -> Geofachdaten und WMS-Kartendienste ---- Den Downloadservice zu diesem Thema finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----

  • Categories  

    Dieser Datensatz enthält die Straßen, auf denen Fahrzeuge fahren dürfen, mit denen Gefahrgut transportiert wird. In der Attributtabelle wird der Straßenname und der Straßenschlüssel geführt.

  • Categories  

    Schulstandorte im Landkreis Uelzen

  • Categories  

    Die Radwege der Stadt Wolfsburg.

  • Categories  

    Aus der Karte ist erkennbar, wie Verkehrsflächen gereinigt werden müssen. Die per Satzung festgelegten Reinigungsklassen wurden den einzelnen Straßen zugeordnet.

  • Categories  

    Straßennetz im Stadtgebiet der Stadt Sulingen

  • Categories  

    Bushaltestellen des Landkreises Grafschaft Bentheim

  • Categories  

    Bushaltestellen der Göttinger Verkehrsbetriebe. Dies beinhaltet die Haltestellen im Stadtgebiet der Stadt Göttingen sowie Bovenden und Rosdorf. Die Haltestellen der Überlandbusse sind nicht enthalten.

  • Categories  

    Im Radverkehrsnetz sind die Strecken und Verbindungen in der ganzen Stadt definiert, die für den Radverkehr eine hohe Bedeutung haben bzw. bekommen sollen. Das sind Straßen mit Radwegen, aber auch Strecken, bei denen keine Radwege notwendig sind, wie Tempo-30-Straßen, Fahrradstraßen oder Wege ohne Autoverkehr. Die Darstellung im Radverkehrsnetz bedeutet also nicht, dass entlang der Strecken Radverkehrsanlagen vorhanden sind. Das Radverkehrsnetz bildet die Grundlage für Maßnahmenvorschläge und die Radwegweisung. Ziel ist, die Strecken des Radverkehrsnetzes so zu entwickeln, dass man hier schnell, sicher und komfortabel mit dem Rad unterwegs ist. Das Sekundärnetz I ergänzt im angebauten Umfeld das Hauptnetz. Es erfüllt v.a. im Alltagsverkehr eine Erschließungsfunktion für die Wohngebiete und stellt Stadtteilverbindungen her, die in ihrer Radverkehrsbedeutung niedriger einzustufen sind als Hauptrouten. Die wichtigsten Kriterien beziehen sich auf den Zusammenhang und die Sicherheit (vgl. Hauptnetz).