nonGeographicDataset
Type of resources
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Update frequencies
status
-
Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes stellt im Rahmen des "Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice" (ELWIS) aktuelle Wasserstände an schiffahrtsrelevanten Pegeln des Wesergebiets im Internet zur Verfügung (siehe Verweise).
-
Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes stellt im Rahmen des "Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice" (ELWIS) aktuelle Wasserstände an schiffahrtsrelevanten Pegeln des Wesergebiets im Internet zur Verfügung (siehe Verweise).
-
Stundenaktuell werden die Konzentrationswerte für die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid, Ozon, Kohlenmonoxid und Feinstaub (PM10) sowie zum Wetter (Temperatur, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Luftdruck, Regendauer, UV-Index, Globalstrahlung) zur Verfügung gestellt, die an den in Niedersachsen landesweit verteilten LÜN-Messstationen ermittelt werden. Weitere Informationen und Zugänge zu den Daten finden Sie in der Rubrik "Verweise" weiter unten.
-
Auf dem Informationsportal des NLWKN (https://www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de/Start) werden die aktuellen Wasserstände von Pegelmessstationen des Landes Niedersachsen für Binnen- und Tidegewässer veröffentlicht. Weiterhin werden Messdaten von Pegeln und den sechs großen Harztalsperren dargestellt, die die Harzwasserwerke GmbH betreiben.
-
Die Landesdatenbank ist die Sammlung von wichtigen wasserwirtschaftlichen Daten des Landes Niedersachsen. Sie dient sowohl den Wasserbehörden als auch der Öffentlichkeit als wasserwirtschaftliche Informationsquelle. Mit ihr werden die EU-Berichtspflichten und die Anforderungen des Umweltinformationsgesetzes erfüllt. Neben den Anlagen-Stammdaten sind auch die veränderlichen Daten, z.B. Messwerte, Jahreswerte, etc., darin enthalten. Die Anwendung wird direkt aus dem Browser gestartet und es werden Fachdaten zusammen mit Geoinformationen dargestellt, wodurch für den Betrachter eine leichte Orientierung möglich ist. Daten aus den nachfolgenden Themenbereichen stehen zur Verfügung: - Grundwasser (Grundwassergüte und Grundwasserstände) - Flüsse und Bäche (chemische Wasserqualität, Wasserstände und Abflüsse) - Nährstoffeinträge in Gewässer (Nährstoffganglinien für ausgewählte Parameter) - Bauwerke in und an Gewässern (Querbauwerke) - Wasserrechte (Nutzung des Wassers/ Wasserbuch) - Abwassereinleitungen in Gewässer (Einleiterüberwachung)